1
/
von
2
Browin
Bakterienkulturen für Quark
Bakterienkulturen für Quark
Normaler Preis
€6,90 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€6,90 EUR
Stückpreis
€0,14
/
pro
ml
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferzeit 2-3 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Gefriergetrocknete Milchsäurebakterien – Perfekt für hausgemachten Quark und Sauermilch
Unsere speziell abgestimmte Mischung aus meso- und thermophilen Milchsäurebakterien ist der ideale Starter für die einfache Herstellung von Quark oder Sauermilch in der heimischen Küche.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Ideale Mischung für Quark und Sauermilch: Beschleunigt und stabilisiert den Fermentationsprozess für gleichmäßige Ergebnisse mit hervorragender Textur und Geschmack.
- Einfache Anwendung: Erfordert keine besonderen Vorkenntnisse – perfekt für Hobby-Käsehersteller und Einsteiger.
- Lange Haltbarkeit: Die gefriergetrocknete Form garantiert eine langanhaltende Wirksamkeit der Bakterien, auch bei längerer Lagerung.
- Hohe Effizienz: Die Packung reicht für die Fermentation von bis zu 50 Litern Milch.
- Vielseitige Möglichkeiten: Ideal für die Herstellung unterschiedlicher Quark-Varianten und Sauermilch. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Rezept für hausgemachten Quark:
- Vorbereitung: Gießen Sie 5 Liter frische oder niedrigpasteurisierte Milch (bis 74 °C) in einen Topf und erhitzen Sie sie auf 40 °C.
- Zugabe der Bakterien: Lösen Sie ca. 0,3 g (entspricht etwa 1/5 Teelöffel) der Bakterien in 30 ml kühler Milch oder Wasser auf und geben Sie sie zur Milch.
- Fermentation: Lassen Sie die Mischung 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen, bis Sauermilch entsteht.
- Erwärmen für Quark: Erhitzen Sie die Sauermilch vorsichtig auf 38–45 °C und halten Sie die Temperatur, bis sich die Molke abscheidet (mindestens 30 Minuten).
- Abtropfen lassen: Gießen Sie den Quark in ein Käsetuch, lassen Sie ihn abtropfen und stellen Sie ihn für ca. 8 Stunden in den Kühlschrank.
Hinweis: Je niedriger die Erwärmungstemperatur, desto weicher wird der Quark.
Tipps zur Verwendung:
- Quark kann herzhaft mit Schnittlauch und Sahne oder süß mit frischen Früchten serviert werden.
- Pasteurisieren Sie frische Rohmilch vor der Verwendung bei etwa 65 °C für 30 Minuten.
Inhaltsstoffe:
- Bakterienkulturen: Streptococcus thermophilus, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactococcus lactis subsp. cremoris.
- Weitere Bestandteile: Laktose.
Probieren Sie diese vielseitige Mischung für hausgemachte Milchprodukte, die durch Natürlichkeit und Geschmack überzeugen!
Share

