Frisch, cremig, lecker: So stellst du Joghurt in der Joghurtmaschine her - Craftguru

Frisch, cremig, lecker: So stellst du Joghurt in der Joghurtmaschine her

Joghurt selbst zu machen ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker! Mit einer Joghurtmaschine gelingt dir der cremige Genuss im Handumdrehen. Du brauchst keine speziellen Kenntnisse oder viel Aufwand – nur wenige Zutaten und ein wenig Geduld. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Joghurt zu Hause mit einer Joghurtmaschine herstellen kannst.

Was brauchst du?

  1. Joghurtmaschine – Diese Geräte bieten eine gleichmäßige Temperatur, die für die Fermentation notwendig ist.
  2. Milch – Du kannst sowohl Vollmilch als auch fettarme oder pflanzliche Milch verwenden.
  3. Joghurtkultur – Dies ist der Fermentstarter, der die Milch in Joghurt verwandelt. Du kannst entweder einen fertigen Joghurt als Starterkultur verwenden oder spezielle Joghurtkulturen kaufen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Milch vorbereiten: Beginne damit, die Milch in einem Topf leicht zu erhitzen (ca. 40–45 Grad Celsius), um die gewünschten Bedingungen für die Fermentation zu schaffen. Es reicht, wenn sie lauwarm ist, aber nicht heiß.

  2. Starterkultur hinzufügen: Sobald die Milch die richtige Temperatur hat, gib einen Löffel fertigen Joghurt oder eine Joghurtkultur aus dem Set hinzu. Gut umrühren, damit sich die Kultur gleichmäßig verteilt.

  3. Milch in die Joghurtmaschine geben: Fülle die Mischung in die Behälter der Joghurtmaschine. Achte darauf, dass sie gut verschlossen sind.

  4. Fermentieren lassen: Stelle die Joghurtmaschine an und lass die Mischung für ca. 6–12 Stunden fermentieren, je nachdem, wie dick und sauer du deinen Joghurt magst. Länger bedeutet einen festeren und sauren Joghurt.

  5. Kühlen: Nachdem die Fermentation abgeschlossen ist, nimm die Behälter aus der Joghurtmaschine und stelle sie für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch erhält dein Joghurt die perfekte Konsistenz.

Insider-Tipps für den perfekten Joghurt:

  • Verwende frische, hochwertige Milch: Je besser die Milch, desto cremiger wird der Joghurt.
  • Experimentiere mit der Fermentationszeit: Wenn du einen milderen Joghurt möchtest, halte die Fermentationszeit kürzer.
  • Verfeinern: Du kannst deinen Joghurt nach Belieben süßen (mit Honig, Agavendicksaft) oder mit Fruchtpürees, Nüssen und Samen verfeinern.

Fazit:
Joghurt in der Joghurtmaschine selber zu machen, ist ein einfaches und kostengünstiges Vergnügen. Du kannst deinen Joghurt ganz nach deinem Geschmack anpassen und weißt genau, was drin ist. Ob als Frühstück, Snack oder als Zutat in verschiedenen Gerichten – hausgemachter Joghurt ist immer ein Genuss!

👉 Hol dir dein Joghurtset und leg direkt los! Käse und Joghurtmaschine inkl. Gläser – Craftguru

Zurück zum Blog